Skip to content
Altes Volkslied:
- Amor im Nachen (GASTOLDI)
- An hellen Tagenn (GASTOLDI)
- Ich hört ein Sichlein rauschen
- Joseph, liber neve myn (Satz: ZIMPEL)
- Kindelwiegen (Satz: W. HORLBECK)
- Kommt, ihr G’spielen
- Kume, kum, geselle min
- Wir lieben sehr im Herze
Volkslied:
- Die Blümelein, sie schlafen
- Horch, was kommt von draußen rein
- Das Lieben bringt groß Freud’
- Der Mond ist aufgegangen
- Es ist für uns eine Zeit angekommen
- Es wollt ein Jägerlein jagen (Satz: IRRGANG)
- Heut soll das große Flachsernten sein
- In einem kühlen Grunde
- Jetzt kommen die lustigen Tage
- Kling, Glöckchen (Satz: W. HORLBECK)
- O Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid (Satz: ZIMPEL)
- Oh du fröhliche
- Sing und jubiliere Weihnachtsnachtigall (Satz: STROHBACH)
- Weihnachtsjodler
- Wenn alle Brünnlein fließen
- Zogen einst fünf wilde Schwäne
Volkstümliches Scherzlied:
- Der furchtsame Jäger
- Die Getränke sind frei
- Die Hühner beißen sich
- Die Leineweber (STOLTE)
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib
- Fuchs und Igel (nach Wilhelm BUSCH)
- Ging ein Weiblein Nüsse schütteln
- Herrn Pastorn sin Kau
- Jetzt fahrn wir übern See
- Schwefelhölzle
- Tancuj, tancuj
- Tanzliedchen (BÖHME)
Liebeslied:
- All mein Gedanken
- Ännchen von Tharau
- Das Kummerschifflein (BÖHME)
- Dat du min leevsten büst
- Es flog ein klein’s Waldvögelein
- Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß geh’n
- Ich liebe mir den heitern Mann (ZELTER)
- Kume, kum, geselle min
- Liebesschmerz (ungar./BARTOK)
- Wach auf, meins Herzens Schöne
- Weiß mir ein Blümlein blaue
Motetten:
- Cantamus ad gloriam muaiscae (GOLLE)
- Maria durch ein Dornwald ging (P. E. KREISEL)
- Mignonne (COSTELEY)
- Schätzlein, zu dir hat sich mein Herz gesellet (HAUßMANN)
Geistliches Liedgut:
- Alta trinita
- Alleluja, laus et gloria, aus „Magnum opus musicum“ (O. di LASSO)
- Ave Maria (KODÁLY)
- Ave Maria (LUKOWSKY)
- Ave verum (MOZART)
- Bei den Schafen in der Nacht (Satz: W. HORLBECK)
- Benedictus
- Cantate Aleluia (MISSEK)
- Das Volk, das im Finstern wandelt (GOLLE)
- Der Morgenstern ist aufgedrungen (Satz: MUNTSCHIK)
- Die heiligen drei Könige (P. E. KREISEL)
- Domine Fili
- Dort zwischen Ochs und Eselein (Satz: T. RICHTER)
- Es ist ein Ros‘ entsprungen (Satz: W. HORLBECK)
- Freue dich Erd‘ und Sternentelt (Satz: BRETSCHNEIDER)
- Heilig, heilig ist der Herr (SCHUBERT)
- Herbei, oh ihr Gläubigen (Satz: MORATZKY)
- Ihr Hirten erwacht (P. E. KREISEL)
- Kommet ihr Hirten (Satz: W. HORLBECK)
- Kommt herbei, ihr frohen Hirten (Satz: BRETSCHNEIDER)
- Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
- Magnificat (P: E. KREISEL)
- Maria durch ein Dornwald ging (Satz: B. VOSFELDT)
- Maria durch ein Dornwald ging (Satz: W. HORLBECK)
- O komm, o komm, du Morgenstern (Satz: OCHCS)
- Per cruem (BERTHIER)
- Personent hodie (Satz: W: HORLBECK)
- Pleni sunt coeli (PALESTRINA)
- Pleni sunt coeli et terra (DURANTE)
- Regina coeli (BRAHMS)
- Salve Regina (AICHINGER)
- Still, weil’s Kindlein schlafen will (Satz: STROHBACH)
- Tochter Zion (Satz: W. HORLBECK)
- Und unser lieben Frauen (Satz: W. HORLBECK)
- Vom Himmel hoch, da komm ich her (Satz: W. HORLBECK) – Oh du fröhliche (Satz: W. HORLBECK)
Festliches Liedgut:
- – Alter Weihnachtsspruch (GOLLE)
- – Cantate Domino (FRIDERICI)
- – Der Heiland ist geboren (HENSEL)
- – Dormi Jesus, aus „Des Knaben Wunderhorn“ (GOLLE)
- – Es schlagen freudig unsre Herzen (HÄNDEL)
- – Friede sei willkommen (TELEMANN)
- – Hodie Christus natus est (GOLLE)
- – Il est né, le divin enfant (Satz: W. HORLBECK)
- – In dulci jubilo (Satz: J. Karai)
- – In dulci jubilo (Satz: R. R. KLEIN)
- – Kantate „Freude heißt der Kreis“ (GOLLE)
- – Kommt herbei (Satz: M. BRETSCHNEIDER)
- – O Messias (GOLLE)
- – Seid gegrüßt, laßt euch empfangen (BEETHOVEN)
- – Sind die Lichter angezündet (SANDIG)
- – Sine musica nulla vita (LUKOWSKY)
- – Stille Nacht (Satz: nach A. v. OTHEGRAVEN)
- – Weihnacht, aus „Schläft ein Lied in allen Dingen“ (GOLLE)
- – Welche wunderbare Kunde (P. E. KREISEL)
- – Wer die Musik in Ehren hält (Walter SCHNEIDER)
Vogtländisches Liedgut:
- Vuglbeerbaam
- Drehturm-Lied (Satz: W.Horlbeck)
- Feierobnd
- I nu saht naus, wie’s wattorn tut (Satz: W. Horlbeck)
- ’s Heilig-Obnd-Lied (Satz: W. HORLBECK)
- Nouch Weihnachtn (Weise: W. Horlbeck)
- Ruschellied (ULBRICHT)
- Schwamme-Marsch
Naturlied:
- Auf einem Baum ein Kuckuck (STOLTE)
- Das Lied von den Rosen und Träumen (GOLLE)
- Der See ruht tief (SCHUMANN) – Die Voglehochzeit (STOLTE)
- Ei, wie scheint der Mond so hell (WEBER)
- Ein Winterabend (GOLLE)
- Es ist ein Schnee gefallen (GOLLE)
- Feldeinwärts flog ein Vögelein (WEBER)
- Frühlingsahnung (MENDELSSOHN)
- He, ein Vogel flog vorbei (poln.)
- Im Wald , wo’s Echo schallt (WEBER)
- Käferlied (Satz: W. HORLBECK)
- Kleiner Kuckuck, Kuckuck (poln.)
- Komm lieber Mai (MOZART)
- „Lichtzeichen“ (GOLLE): – Hoffnung, das Segel
- Sommer (Man muss wohl viele Sommer kennen)
- Sommer-Regen (Es rauscht und alle Stimmen)
- Dem anderen
- Winterwanderung
- Maienzeit bannet so viel Leid (P. E. KREISEL)
- O Täler weit, o Höhen (MENDELSSOHN)
- Siebe Rosen hat Strauch (DESSAU)
- So sei gegrüßt viel tausendmal (SCHUMANN)
- Stand ein Birkenbaum (GOLLE)
- Wie Feld und Au so blinkend (MENDELSSOHN-BARTHOLDY)
- Wie schön bist du, freundliche Stille (SCHUBERT)
- Wenn ich ein Vöglein wär (SCHUMANN/ BRAHMS)
Deutsche Popularmusik:
- Mein kleiner grüner Kaktus
- Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn
- Bongo bongo
- Quando, quando, quando
- Was kann der Sigesmund dafür
- Was machst du mit dem Knie, lieber Hans
- Wochenend und Sonnenschein
- „Woodburry“ (H. EISLER): – Evening talk
- I had a little Doggie
- Pussy cat
Spirituals:
- Go down, Moses
- Glorious Kingdom (Satz: W. HORLBECK)
- Mary had a baby, my Lord (Satz: W. HORLBECK)
- Mary’s boy-child (Satz: W.HORLBECK)
- Nobody knows
- Po‘ little Jesus ( Satz: W. HORLBECK)
- Standing in the need of prayer (Satz: W. HORLEBCK)
- Swing low
- This little light of mine